Entsprungen der Verbindung zwischen einer Essener Kohlenhändlerdynastie und einem kanarischen Fischereiimperium, ist aufgewachsen und gebildet. Sie ist freischaffend und sesshaft in Berlin, dort tätig als Songschreiber/Sängerin und Künstlerin. Sie ist paritätisch veranlagt und multifunktional. Sie flieht die Eindeutigkeit der Genres und Stereotypen und bezweifelt das Endgültige. Sie kann nicht anders. Zentrum ihres Schaffens ist das Lied sowie die Improvisation als gesamtkünstlerischer Ausdruck und deren Verdichtung in Ton, Bild und Text bei Verschiebung der Sinnzusammenhänge und Perspektiven. Ihre Songs sind spröde-lyrische Kompositionen, kombiniert mit lakonisch-verdrehten Textwelten, gewürzt durch die gefährlich ausufernden Improvisationen einer furchtlosen Jazzmusikerin.
Sie
arbeitete mit verschiedensten Künstlern zusammen wie Helge Schneider,
Stefan Stoppok, Theater Thikwa, Lychee Lassi, Georgette Dee und Cora
Frost, für die sie auch komponierte. Seit 2005 konzertiert sie mit Dirk
Berger und Joe Bauer als „die Popette. in Betancorband“. 2008 gewann
sie den Realisierungswettbewerb „operare 08“ mit der Künstlergruppe
„Antenne Pernot“, deren Musiktheater Performance "Wüste Wüste" im März
2009 in Berlin zur Uraufführung kam. Anfang 2009 erfolgte auch die
Debut-Ausstellung „Unbekannte Plagiate“ im Ballhaus Ost Berlin. Für
2009/10 ist eine Ausstellung im „wiensalonberlin“ und ein neues Album
geplant sowie Kooperationen mit Tobias Delius, Andrea Neumann, Rosa
Enskat, Inga Busch und David Moss.
Betancor gewann diverse Preise und veröffentlichte fünf eigene Alben, einige
Kurzgeschichten und Gedichte sowie einen Roman.