BINDER + PARTNER BERLIN

BINDER + PARTNER BERLIN

The Göteborg Ballet - Saison 2011/2012

GöteborgsOperan

The Göteborg Ballet ist mit 40 herausragenden Tänzern aus 15 Ländern die größte zeitgenössische Kompagnie Skandinaviens und Repertoire Company des Opernhauses in Göteborg, Schweden. In den letzten Jahren lag der Fokus der Neukreationen auf zeitgenössischen Choreographen. Produktionen von Wim Vandekeybus, Johan Inger, Gunilla Heilborn, Alexander Ekman, Jo Strømgren, Stijn Celis und Sasha Waltz bilden Teile des Repertoires.

The Göteborg Ballet präsentiert diverse Formen herausfordernden und überraschenden Tanzes, jenseits der herkömmlichen Vorstellungen von `Ballett´. Internationales Touring sind bedeutender Bestandteil der Company-Identität. Alle, die wissen möchten, wohin zeitgenössische Formen des Ballett und Tanzes steuern, sollten diese Schwedische Kompagnie im Auge behalten. 

In der Saison 2011/2012 erwartet Sie Sasha Waltz’s berühmte Produktion noBody, drei Uraufführen in Leinonen/Franzén/Zappalá, Dornröschen von Mats Ek, die Educational performance 3D ebenso wie eine Frühlingstournee in die USA und nach Israel. Zudem werden künstlerische Interaktionen jenseits der Bühne ebenso zu sehen sein wie Kollaborationen mit anderen Göteborger Institutionen. 

Leinonen/Franzén/Zappalà. Uraufführung 14. Oktober
Nord trifft Süd trifft The 
Göteborg Ballet. Drei Uraufführungen an einem Abend.

Transient Horizon von Susanna Leinonen (Finland), Fading von Helena Franzén (Schweden), Sud-virus von Roberto Zappalà (Italien). Originalmusik von Kasperi Laine, Jukka Rintamäki und Puccio Castrogiovanni.


Dornröschen. Wiederaufnahme Premiere 7. Dezember
Choreographie: Mats Ek
.
Musik: Pjotr Tjajkovskij. Dirigent: Alexander Polianichko.


noBody. Premiere 25. Februar 2012
Leitung & Choreographie: Sasha Waltz

3D. Uraufführung 29. November
Educational Produktion. Idee & Text: Monica Milocco; Choreographie: Mattias Olaison

The Göteborg Ballet auf Tour

White Bird Festival und Carolina Performing Arts präsentiert die Kompagnie mit drei Produktionen im April 2012
Falter
 
(von Johan Inger)

Beethoven’s 32 Variation
s
 (von Örjan Andersson)

OreloB
 
(von Kenneth Kvarnström)

The Israeli Opera, Tel Aviv präsentiert die Kompagnie mit zwei Produktionen im Mai/Juni 2012
3xBoléro
 
(von Johan Inger, Kenneth Kvarnström, Alexander Ekman)
Dornröschen
(von Mats Ek)


Adolphe Binder 

Adolphe Binder ist seit Saisonbeginn 2011/2012 die Künstlerische Leiterin des Göteborg Ballett. Sie war zuvor unter anderem Künstlerische Leiterin des BerlinBallett an der Komischen Oper und Dramaturgin des Balletts der Deutschen Oper Berlin. Sie hat als Kuratorin und Programmleiterin für diverse internationale Tanzfestivals und Veranstalter sowie für die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover gearbeitet. Adolphe Binder ist die Gründerin der Produktions- und Beratungsfirma Binder & Partner Berlin.


PRESS REVIEWS

The Göteborg Ballet

A complete success”   
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 

“ It’s definitely worth keeping an eye on this company”
Frankfurter Allgemeine

“A tremendous hit. A knockout evening”
Dagens Nyheter

A night that leaves the audience smiling happily”

Svenska Dagbladet

“Inger’s choreography is carefree and lively, and the dancers are too”
Frankfurter Allgemeine

“A brilliant dance piece”
Dagens Nyheter

“…the piece is over. 1300 people go wild.”
Frankfurter Allgemeine

Für weitere informations:
Newsletter Göteborg Ballet.

Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
GöteborgsOperan
Carin Arell
Press Manager

Phone: +46 31-10 80 35

E-mail:
carin.arell@opera.se

V.i.S.d.P.: Adolphe Binder
Fotos: Ingmar Jernberg, Mats Bäcker, Hans Peter Kuhn, Joakim Roos
Editor: Annette Pussert
Unscubscribe: ///LINK///